Haus im Vollbrand – Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Nachbargebäude
Eitze (stm). Am Montagabend geriet aus unbekannter Ursache ein um Umbau befindliches Wohnhaus in Brand. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Auch Teile des Erdgeschoss waren bereits betroffen. Das Feuer breitete sich schnell auf das gesamte Gebäude aus. Es konnte trotz des massiven Löschangriffs von allen Seiten nicht gerettet werden und musste wegen Einsturzgefahr in der Nacht mit einem Bagger abgerissen werden.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte aber zumindest ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude, darunter ein Schweinestall, verhindert. Verletzt wurde zum Glück niemand. Wegen der Umbauarbeiten ist es derzeit nicht bewohnt.
Auf Grund des Notrufes alarmierte die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle in Soltau sofort mit dem Stichwort „F 3 – Großbrand, Brennt Dachstuhl“. Damit wurden die Feuerwehren Woltem, Meinern-Mittelstendorf und Soltau alarmiert. Kurze Zeit später wurden noch Tanklöschfahrzeuge aus Neuenkirchen und Bomlitz angefordert.
Außerdem kamen im Verlauf des Einsatzes noch ein Abrollbehälter Atemschutz sowie ein Schlauchwechselwagen der Kreisfeuerwehr, die DRK-Bereitschaft Wietzendorf, ein Unternehmen mit Bagger sowie Kreisbrandmeister Matthias Meyer, Brandschutzabschnittsleiter Carsten Kühn und sein Stellvertreter Andre Krampe zur Einsatzstelle.
Die Polizei nahm bereits während der Brandbekämpfung die Ermittlungen zur Brandursache auf.